Rhodos Stadt - Ferien für kulturinteressierte Strandurlauber
Von Restplatzbörse Redaktion
Rhodos ist für seine endlos weiten und schönen Strände bekannt. Doch auch kulturinteressierte Urlauber kommen in der Hauptstadt von Rhodos auf ihre Kosten. Unsere Kollegin Corina von der Restplatzbörse Filiale Wr. Neustadt nimmt euch mit auf einen Stadtrundgang.
Ich bin zum ersten Mal auf Rhodos und habe mich sofort in diese Insel und noch viel mehr in die Altstadt von Rhodos Stadt verliebt. In dieser Stadt ist für jeden zu jeder Tageszeit etwas dabei. Sei es, auf eigene Faust am Vormittag durch die engen, verwinkelten Gassen der Altstadt mit ihren charmanten Innenhöfen zu spazieren oder einen geführten Rundgang durch die Altstadt zu unternehmen.
Wusstest du eigentlich …? Ein kleiner Ausflug in die Geschichte von Rhodos
Rhodos hat besonders für Kulturinteressierte sehr viel zu bieten. So kam die Insel erst vor ein paar Jahrzehnten wieder in die Hände der Griechen. Im 14. Jahrhundert wurde die Stadt an den Johanniter Orden verkauft, durch diesen Verkauf wuchs und gedieh Rhodos Stadt wieder. Sie bauten eines der bekanntesten Bauwerke Rhodos, den Großmeisterpalast sowie ein Krankenhaus.

Auch der Seehandel war zu dieser Zeit eine einträgliche Einkommensquelle, deshalb hatte Rhodos Stadt auch zu dieser Zeit fünf Häfen. 2 Jahrhunderte später wurde die Insel eine lange Zeit von den Osmanen belagert, diese vertrieben die griechische Bevölkerung und bauten Moscheen und Badehäuser, welche bis heute noch recht gut erhalten sind.

Im 19. Jahrhundert wurde Rhodos durch einige Erdbeben erschüttert und es kam zu Seuchen. Die Stadt und Ihre Gebäude litten an Vernachlässigung. Doch zum Glück übernahmen am Anfang des 20. Jahrhunderts die Italiener die Regierung der Stadt. Sie zerstörten zwar alle Gebäude der Osmanischen Zeit die auf oder an der Stadtmauer gebaut worden waren, jedoch restaurierten sie viele Gebäude der Ritterzeit, wie auch den Großmeisterpalast.
Stärkung & Shopping
Nach dem Rundgang und so viel Input empfehle ich, in einem kleinen Lokal einen Lunch einzunehmen oder einfach nur bei einem erfrischenden Getränk das Flair der Stadt zu genießen. Viele kleine Läden bieten landestypische Produkte wie z.B. Oliven zur Verkostung an.

Zu guter Letzt: Ab in die neuen Kleider und rein ins Nachtleben!

Du hast noch weitere Fragen? Gerne helfe ich dir weiter und kann dir den einen oder anderen Tipp zusätzlich geben.